[DE] BuReg – Evaluation JuSchG bzgl. E-Zigarette
Die Bundesregierung hat den Bericht zur Evaluation des Jugendschutzgesetzes, welches im Jahre 2016 um die E-Zigarette erweitert wurde, veröffentlicht.
Informationen und Links rund um das Dampfen
Informationen und Links rund um das Dampfen
Informationen und Links rund um das Dampfen
Die Bundesregierung hat den Bericht zur Evaluation des Jugendschutzgesetzes, welches im Jahre 2016 um die E-Zigarette erweitert wurde, veröffentlicht.
Die FDA den Weg freigemacht für “VLNCs“, Very Low Nicotine Cigarettes, sprich Tabakzigaretten mit einem sehr geringen Nikotinanteil, der Firma 22nd Century Group. Ob das eine gute Idee ist?
Jetzt ist es passiert: die hessische Landesregierung hat am Mittwoch, den 10.11.2021, dass neue landeseigene Nichtraucherschutzgesetz (HessNRSG) verabschiedet .
Clive Bates hat auf seinem Blog einen offenen Brief von rund 100 Experten an die WHO veröffentlicht. Diese fordern die WHO dazu auf, ihre ablehnende Haltung gegenüber der E-Zigarette aufzugeben. […]
Begleitender Beitrag zum offenen Brief an die WHO bzgl. Tabakschadensminimierung, mit Standpunkten der Experten. Eine Übersetzung des Originalbeitrags mit freundlicher Genehmigung von Clive Bates.
Die schlechten Nachrichten rund um das E-Dampfen nehmen nicht ab. Laut einem Antwortschreiben der Generalzolldirektion an den Konsumentenverband BVRA e.V. könnte das Selbermischen von Liquids ein Straftatbestand werden.
Auch in diesem Jahr wurde der Jahresbericht im Auftrag der Bundesdrogenbeauftragten Daniela Ludwig (CSU) veröffentlicht. Wie zu erwarten kommt auch diese Mal die E-Zigarette nicht gut weg.
Auf australische Dampfer kommen schwere Zeiten zu. Die Politiker in Australien scheinen komplett dem Einfluss der ANTZ zu unterliegen, denn sie würgt der Tabakschadensminimierung mittels E-Dampfprodukten immer mehr ab.
Nicht nur, dass mit dem unsägliche Tabaksteuermodernisierungsgesetz (TabStMoG) in Deutschland der pragmatische Weg der Tabakschadensminimierung mit Hilfe der E-Zigarette verlassen wird, nein, jetzt werden auch noch die schlimmsten Befürchtungen wahr.
Die Regierung in Neuseeland hat in den letzten Jahren die E-Zigarette legalisiert und fördert ebenso auch den Umstieg vom Rauchen auf das Dampfen . Dies spiegelt sich nun wieder in […]
In der 79. Plenarsitzung des hessischen Landtages wurde die Überarbeitung des hessischen Nichtraucherschutzgesetzes diskutiert.
Bis vor kurzem war Kanada auf dem richtigen Weg, Dampfen zur Tabakschadensminimierung anzuerkennen. Dann kam der unsägliche Medienhype aus den USA mit der angeblichen “E-Dampf-Epidemie” unter Jugendlichen. Seit dem geht […]
Die Antwort der EU-Kommission auf eine Frage eines MEP in Bezug auf das Potential der Tabakschadensminimierung als möglicher Teil von “Europas Kampf gegen Krebs” lässt sehr tief blicken.
Unter dem Motto “The future of Nicotine – Die Zukunft von Nikotin” hat am 17. Juni und 18. Juni das Global Forum on Nicotine 2021 in Liverpool stattgefunden.
Ein schwarzer Tag für die Dampfer und Noch-Raucher in Deutschland:
Im November 2021 wird die WHO ihre neunte Konferenz, Conference of Parties, (COP9) zur Tabakkontrolle abhalten.
In der letzten Nacht vom 10.062021 auf den 11.06.2021 um 00:30 Uhr ist die Entscheidung gefallen: der Bundestag hat das TabStMoG abgenickt.
Deutschland soll rauchfrei werden. Das ist ein absolut begrüßenswertes Ziel, was auch meine volle Unterstützung erfährt! Insbesondere Jugendliche mögen erst gar nicht damit anfangen. Doch wie kommt man dahin? Nur […]
In einer kleinen Anfrage hakt die FDP bei der Bundesregierung zum TabStMoG nach.
Das Royal College of Physicians (RCP) hat nach ihrem großen Report “Nicotine without Smoke – Nikotin ohne Rauch” im Jahre 2016 einen neuen großen Bericht veröffentlicht.