[DE] Prof. Storck – Umstieg reduziert Gesundheitsschäden
In dem Magazin “Bunte” wurde ein Interview mit Gefäßmediziner Prof. Dr. Martin Storck zur E-Dampfe veröffentlicht.
Informationen und Links rund um das Dampfen
Informationen und Links rund um das Dampfen
Informationen und Links rund um das Dampfen
In dem Magazin “Bunte” wurde ein Interview mit Gefäßmediziner Prof. Dr. Martin Storck zur E-Dampfe veröffentlicht.
Der Tagesspiegel hat einen Standpunkt des deutschen Suchtforschers Prof. Dr. Heino Stöver veröffentlicht. Prof. Dr. Stöver ist einer der wenigen Forscher, welche hierzulande sich zum Prinzip der Tabakschadensminimierung öffentlich bekennen […]
Durch den deutschen Blätterwald rauscht ein Ergebnis der DEBRA Studie, welche aufzeigt, dass in Deutschland während der Corona-Pandemie die Zahl rauchender Menschen um viertel stieg. Nun wird wieder nach mehr […]
Die Verfügbarkeit von Nikotin mit minimalem Schaden rechtfertigt ein völliges Überdenken unseres Umgangs mit dieser legalen Freizeitdroge. Von Clive Bates.
Auf dem österreichischen Onlinemagazin medonline sind zwei Beiträge zur E-Zigarette und deren Rolle in der Tabakschadensminimierung sowie bei einer möglichen Raucherentwöhnung erschienen.
Am 20.04.2022 hat ZDF Zoom einen Beitrag zu Nikotinbeutel gesendet. Die Inhaltsangabe gibt an, dass die Tabakindustrie mit den Nikotinbeutel eine neue Masche fährt um die Kundschaft zu halten. Begleitet […]
Ein Kommentar von Amanda Wheeler, Präsidentin von American Vapor Manufacturers, zu der Regulierungspolitik in Bezug auf E-Dampfprodukte in den USA durch Mitch Zeller, FDA.
In der aktuellen Ausgabe “Soziale Psychatrie – 04/2021” der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychatrie e.V. (DGSP), ist ein guter Artikel zum Thema Rauchstopp mit E-Zigarette erschienen.
Auf australische Dampfer kommen schwere Zeiten zu. Die Politiker in Australien scheinen komplett dem Einfluss der ANTZ zu unterliegen, denn sie würgt der Tabakschadensminimierung mittels E-Dampfprodukten immer mehr ab.
Im Focus ist am 03.08.2021 ein gutes Interview mit dem Gefäßspezialisten Prof. Dr. Martin Storck zum Thema E-Zigarette erschienen.
Wie bekannt wurde hat der große Big-Tobacco Player Philipp Morris International (PMI) den Nikotinkaugummihersteller Fertin Pharma gekauft.
Im Rahmen des World No Tobacco Day 2021 (Weltnichtrauchertag), welcher am 31.05.2021 stattfindet, leugnet die WHO im Vorfeld mal wieder das Potential der E-Zigarette zur Minimierung der tabakkonsumbedingten Schäden.
Das Podcastformat “Psychoaktiv – Der Drogen und Alkohol Podcast“, hat einen sehr ausführliche Folge zur E-Zigarette veröffentlicht.
Nach der ersten “Lesung” im Bundestag (welche nicht wirklich eine war, da einfach genickt und weitergeschoben) hat der Gesetzentwurf die Fachausschüsse im Bundesrat passiert . Nun kommt es zur Anhörung […]
Laut dem Magazin The Parliament, “MEPs raise concern over EU committee’s findings on electronic cigarettes” äussern sich EU-Abgeordnete besorgt über den finalen SCHEER Bericht zur E-Zigarette.
Bekanntermaßen besteht in Großbritannien eine positivere Einstellung gegenüber der E-Zigarette im Vergleich zu Deutschland. Während hierzulande seit Jahren über theoretische Gefahren der E-Zigarette lamentiert und der E-Zigarette das Leben möglichst […]
Wie die Rheinpfalz unter dem Titel “Union will Pläne des Finanzministers nicht mittragen” (Paywall) berichtet, sieht es mit der Zustimmung von Seitens der Union für das TabStMoG – zum Glück […]
Auf der Website des spanischen Senders Cope ist ein interessanter Artikel zur E-Zigarette und Stadtluft erschienen, “Catedrático de química dice que ir por la calle en Madrid expone a más […]
In der britischen Grafschaft Yorkshire, geschehen Dinge, von welchen wir in Deutschland in Bezug auf E-Dampfprodukte nur träumen können.
Jetzt ist die Katze aus dem Sack oder anders gesagt, der Sack wird zugemacht.