[UK] NHS – Mythen und Fakten zum Dampfen
In Bezug auf E-Dampfprodukte werden im deutschsprachigen Raum von den Medien gerne nur die Seite der Tabakkontrolle bzw. der Gegner der E-Zigarette aus dem Umfeld von “Public Health” zitiert. Die […]
Informationen und Links rund um das Dampfen
Informationen und Links rund um das Dampfen
Informationen und Links rund um das Dampfen
In Bezug auf E-Dampfprodukte werden im deutschsprachigen Raum von den Medien gerne nur die Seite der Tabakkontrolle bzw. der Gegner der E-Zigarette aus dem Umfeld von “Public Health” zitiert. Die […]
Neue Studie von Ricardo Polosa und Kollegen unterstreicht das Potential von E-Dampfprodukten zur Erreichung des Rauchstopps.
In den letzten Jahren wurde, anstatt Tabakrauchen zu geißeln, der Fokus immer mehr auf sicherere Nikotinalternativen wie die E-Zigarette/E-Dampfe und neuerdings auch orale Tabakalternativen (DGP) durch die WHO und ihre […]
Das Royal College of Physicians in Großbritannien vertritt den Ansatz der Tabakschadensminimierung. Zwei große Berichte im Jahr 2016 und 2019 wurden veröffentlicht, in welchen Konsens ist, dass es für rauchende […]
Am 31.05.2024 ist wieder der sogenannte “Weltnichtrauchertag”. Die üblichen Verdächtigen starten nun im Vorfeld ihre Kampagnen.
Dr. Konstantinos Farsalinos ist seit Jahren ein sehr aktiver Forscher auf dem Gebiet der Tabakschadensminimierung mittels E-Dampfprodukten. In seinem aktuellen Blogbeitrag zeigt Dr. Farsalinos das wiederholt schlechte Studiendesign von Prof. […]
Immer wieder tönt es uns aus den Medien entgegen, die E-Dampfe tauge nichts für die Erreichung eine Rauchstopps. Insbesondere die WHO und ihre Lakaien sind groß darin. Nur die Realität […]
Rauchen während der Schwangerschaft kann gesundheitliche Risiken für das ungeborene Leben beinhalten. Daher ist es wichtig, schwangeren Frauen einen Rauchstopp anzuraten oder auf eine sicherere Alternative umzusteigen. Letzteres wird in […]
Cochrane hat nach knapp über einem Jahr das laufende, systematische Review bzgl. E-Dampfe und Rauchstopp aktualisiert.
… statt einer frohen Botschaft. Die WHO kann es nicht lassen und verbreitet kurz vor Weihnachten durch die (A)Sozialen Medien schamlos ihre Lügen zur E-Dampfe.
Das Jahr 2023 endet beim Thema E-Dampfen und Tabakschadensminimierung alles andere als erfreulich.
…hängen verzweifelt Geschichten nach, die längst passé sind. Gastbeitrag Krolli5 Warum eigentlich muss man einen so schlechten Artikel, trotz etlicher Aktualisierungen wochenlang auf dem gleichen Stand halten? Die Welt erklärt […]
Im Vorfeld der anstehenden WHO FCTC COP10 haben 90 wissenschaftliche Experten im Bereich Tabakschadensminimierung einen öffentlichen Brief an die EU-Kommissarin für Gesundheit, Stella Kyriakides, unterzeichnet. Dieser offene Brief hebt hervor, […]
Wie ASH UK festgestellt hat, existiert eine heftige Falschwahrnehmung zur E-Dampfe in der Bevölkerung. Ausgelöst u.a. durch die „klick-geile“ Berichterstattung in den Medien, in welcher mögliche Mini-Risiken zur E-Dampfe zu […]
Passend zu der aktuellen Veröffentlichung der Tabakkontrolle im DKFZ kommt das Ergebnis einer Umfrage von ASH UK, welche ergeben hat, dass viele Raucher aufgrund der einseitigen Berichterstattung in den Medien, […]
Das Paper der WHO-Tabakkontrolle, mit Sitz im DKFZ, stellt die dort hinterlegten Studien gerne als “alleiniger” Stand der Wissenschaft dar. Zumal auch oftmals Mini-Risiken zu Elefanten aufgeblasen werden und grundsätzlich […]
Die aktuelle Veröffentlichung der WHO-Kollaborationsstelle für Tabakkontrolle, mit Sitz im DKFZ, zu E-Dampfprodukte und Tabakerhitzer ist wieder ein herber Rückschritt beim Thema Verringerung tabakkonsumbedingter Erkrankungen, da Medien und Politiker hier […]
In dem Magazin „Bunte“ wurde ein Interview mit Gefäßmediziner Prof. Dr. Martin Storck zur E-Dampfe veröffentlicht.
Am 31.05.2023 war der sogenannte “Weltnichtrauchertag”, den die WHO (World “Harm” Organisation) jedes Jahr begeht. Ursprünglich war sicherlich der Gedanke, dass zu diesem Tag darauf aufmerksam gemacht wird, dass Rauchen […]
Forscher der Universität Michigan haben eine Studie/Kommentar bzgl. E-Dampfprodukte und Raucherentwöhnung veröffentlicht.