[US] Studie – E-Zigaretten sollten stärker zur Raucherentwöhnung empfohlen werden
Forscher der Universität Michigan haben eine Studie/Kommentar bzgl. E-Dampfprodukte und Raucherentwöhnung veröffentlicht.
Informationen und Links rund um das Dampfen
Informationen und Links rund um das Dampfen
Informationen und Links rund um das Dampfen
Forscher der Universität Michigan haben eine Studie/Kommentar bzgl. E-Dampfprodukte und Raucherentwöhnung veröffentlicht.
Knaller der Woche: das renommierte Cochrane Institut hat seinen Rolling Review in Bezug auf E-Dampfen und Rauchstopp aktualisiert und darin machen sie eine eindeutige Aussage!
Großbritannien ist bei dem Thema E-Dampfprodukte und Forschung anderen Ländern, insbesondere Deutschland, weit voraus. Jetzt wurde das Ergebnis eines Pilotprojektes bzgl. Gutscheine für E-Dampfprodukte vorgestellt.
In den Medien in den USA läuft schon seit Jahren die Panikmache einer sogenannten “E-Zigaretten Epidemie” unter Jugendlichen. Getrieben u.a. durch die Organisation Campaign for Tobacco-Free Kids. Eine aktuelle Studie […]
Rauchen während der Schwangerschaft kann das Risiko von Früh- oder Fehlgeburten und ein niedrigeres Geburtsgewicht des Babys erhöhen. Obwohl schwangere Frauen wissen, dass Rauchen während der Schwangerschaft nicht vorteilhaft für […]
Eine große nationale Studie in Australien hat untersucht ob die E-Zigarette die Erreichung eines Rauchstopps unterstützen kann.
Die Frankfurt UAS (ISFF), Goethe-Universität und Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung Hamburg möchten in einer Rauchstopp-Studie (RauS) herausfinden, welche Methoden am erfolgversprechendsten sind.
Am 07.04.2022 hat der Pharma-Lobbyverband DGP mal wieder einen rausgehauen zum Thema E-Dampfe.
Im Rahmen der DEBRA Studie zum Konsum von Tabak- wie auch E-Dampfprodukten, unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Kotz an der Heinrich-Heine-Uni in Düsseldorf, wurde ein neues Ergebnis veröffentlicht.
Mittlerweile gibt es eine Menge Studien rund um die E-Zigarette und Rauchentwöhnung. Auch wenn immer wieder die WHO und Konsorten versuchen das kleinzureden bzw. als nichtig abzutun, so kann der […]
Am 11.11.2021 hat virtuell das zweite Arud Symposium zu E-Zigaretten und Tabakschadensminimierung stattgefunden.
Am 13. Oktober fand die 4. Fachtagung zu Tobacco Harm Reduction unter der Leitung von Suchtforscher Prof. Dr. Heino Stöver statt. In diesem Beitrag sind alle Vorträge und Veröffentlichungen gelistet.
Eine aktuelle Studie der Queen Mary University of London (QMUL) straft die aktuelle Politik in Deutschland rund um die E-Zigarette Lügen.
Das franz. Pendant zum hiesigen DKFZ, Institut National Du Cancer (INCA), zeigt nun nach Großbritannien, dass es möglich ist, die E-Zigarette in die Tabak- und Krebsprävention mit einzubinden.
Das Podcastformat “Psychoaktiv – Der Drogen und Alkohol Podcast“, hat einen sehr ausführliche Folge zur E-Zigarette veröffentlicht.
Bekanntermaßen besteht in Großbritannien eine positivere Einstellung gegenüber der E-Zigarette im Vergleich zu Deutschland. Während hierzulande seit Jahren über theoretische Gefahren der E-Zigarette lamentiert und der E-Zigarette das Leben möglichst […]
Laut Untersuchungen der Universität Queensland in Australien, “E-cigarettes help smokers quit for good” , können E-Zigaretten/E-Dampfprodukte Raucher wirksamer beim Rauchstopp helfen als herkömmliche Nikotinersatztherapien (NET) wie Nikotinpflaster, -Kaugummi oder -Sprays.
In der britischen Grafschaft Yorkshire, geschehen Dinge, von welchen wir in Deutschland in Bezug auf E-Dampfprodukte nur träumen können.
Public Health England (PHE) berichtet auf jährlicher Basis vorbildlich zum Thema Dampfen und Rauchen in England. Am 23. Februar 2021 hat PHE nun den siebten Bericht zu diesem Thema veröffentlicht
Die Universität Oxford hat einen Podcast zu aktuellen E-Zigarettenstudien im Januar 2021 veröffentlicht.