[DE] Weltnichtrauchertag – und jährlich grüßt das Murmeltier
Wie in jedem Jahr ist am 31.05. der ANTZ-Feiertag, der Weltnichtrauchertag. Wie in jedem Jahr werden wir mit diversen Falschaussagen zur E-Zigarette konfrontiert.
Informationen und Links rund um das Dampfen
Informationen und Links rund um das Dampfen
Informationen und Links rund um das Dampfen
Wie in jedem Jahr ist am 31.05. der ANTZ-Feiertag, der Weltnichtrauchertag. Wie in jedem Jahr werden wir mit diversen Falschaussagen zur E-Zigarette konfrontiert.
Auf dem österreichischen Onlinemagazin medonline sind zwei Beiträge zur E-Zigarette und deren Rolle in der Tabakschadensminimierung sowie bei einer möglichen Raucherentwöhnung erschienen.
Am 11.11.2021 hat virtuell das zweite Arud Symposium zu E-Zigaretten und Tabakschadensminimierung stattgefunden.
Clive Bates hat auf seinem Blog einen offenen Brief von rund 100 Experten an die WHO veröffentlicht. Diese fordern die WHO dazu auf, ihre ablehnende Haltung gegenüber der E-Zigarette aufzugeben. […]
Begleitender Beitrag zum offenen Brief an die WHO bzgl. Tabakschadensminimierung, mit Standpunkten der Experten. Eine Übersetzung des Originalbeitrags mit freundlicher Genehmigung von Clive Bates.
Im Focus ist am 03.08.2021 ein gutes Interview mit dem Gefäßspezialisten Prof. Dr. Martin Storck zum Thema E-Zigarette erschienen.
Die Antwort der EU-Kommission auf eine Frage eines MEP in Bezug auf das Potential der Tabakschadensminimierung als möglicher Teil von “Europas Kampf gegen Krebs” lässt sehr tief blicken.
Unter dem Motto “The future of Nicotine – Die Zukunft von Nikotin” hat am 17. Juni und 18. Juni das Global Forum on Nicotine 2021 in Liverpool stattgefunden.
Das Podcastformat “Psychoaktiv – Der Drogen und Alkohol Podcast“, hat einen sehr ausführliche Folge zur E-Zigarette veröffentlicht.
Die Universität Oxford hat einen Podcast zu aktuellen E-Zigarettenstudien im Januar 2021 veröffentlicht.
Suchtforscher Prof. Dr. Heino Stöver lädt zu einem Symposium zum Thema „Schadensminderung durch E-Zigaretten“.
Prof. David Nutt ist Neuropsychopharmakologe, in der Arzneimittelforschung tätig und auch Leiter der gemeinnützigen Organisation Drug Science in Großbritannien, sowie ehemaliger Berater der britischen Regierung zum Thema Drogen.
Im Deutschlandfunk (DLF) wurde am 30.11.2020 ein Beitrag zur E-Zigarette gesendet.
Auf EURACTIV ist ein interessanter Artikel zum SCHEER Report mit dem Titel “EU study on electronic cigarettes under fire” erschienen.
Zwei Jahre nach “No Fire, No Smoke” , dem ersten Global State of Tobacco Harm Reduction (GSTHR) Report im Jahre 2018, veröffentlicht der Hauptautor Harry Shapiro, den zweiten Report mit […]
Am 15.10.2020 hat der Suchtforscher Prof. Dr. Heino Stöver von der University of Applied Sciences in Frankfurt zur 3. Fachtagung zur E-Zigarette geladen.
Der renommierte Suchtforscher Prof. Heino Stöver von der Frankfurt University of Applied Sciences sieht in der E-Zigarette eine große Chance zur Eindämmung des Schadens verursacht durch den Konsum brennbarer Tabakprodukte. […]
Der Alternative Drogen- und Suchtbericht ist das Pendant zum Drogen- und Suchtbericht der Bundesdrogenbeauftragten. Im Gegensatz zum Bericht der Bundesregierung, beleuchtet der Alternative Drogen- und Suchtbericht die ganze Thematik weiter. […]
Am 23.09.2020 hat der Suchtforscher Prof. Heino Stöver, Leiter des Instituts für Suchtforschung an der Frankfurt University of Applied Science, zusammen mit Prof. Bernd Mayer, Toxikologe an der Universität Graz, […]
Eine große angelegte, unabhängige Studie in Frankreich, welche am Institut Pasteur de Lille durchgeführt wurde, hat die Inhaltsstoffe des Tabakrauchs mit denen in den Aerosolen von Tabakerhitzer und E-Zigaretten verglichen. […]