[EU] EU-Kommission – Konsultation zur TPD3 gestartet
Die EU-Kommission startet die Überarbeitung der Tabakprodukterichtlinie 2014/40/EU (TPD2). In dieser Richtlinie 2014/40/EU wurde das erste Mal auch E-Zigaretten im Artikel 20 aufgenommen.
Informationen und Links rund um das Dampfen
Informationen und Links rund um das Dampfen
Informationen und Links rund um das Dampfen
Die EU-Kommission startet die Überarbeitung der Tabakprodukterichtlinie 2014/40/EU (TPD2). In dieser Richtlinie 2014/40/EU wurde das erste Mal auch E-Zigaretten im Artikel 20 aufgenommen.
Wie in jedem Jahr ist am 31.05. der ANTZ-Feiertag, der Weltnichtrauchertag. Wie in jedem Jahr werden wir mit diversen Falschaussagen zur E-Zigarette konfrontiert.
Rauchen während der Schwangerschaft kann das Risiko von Früh- oder Fehlgeburten und ein niedrigeres Geburtsgewicht des Babys erhöhen. Obwohl schwangere Frauen wissen, dass Rauchen während der Schwangerschaft nicht vorteilhaft für […]
Auf dem österreichischen Onlinemagazin medonline sind zwei Beiträge zur E-Zigarette und deren Rolle in der Tabakschadensminimierung sowie bei einer möglichen Raucherentwöhnung erschienen.
Im Journal der European Respiratory Society (ERS) wurde eine Studie veröffentlicht zum Thema E-Zigaretten und Nikotinabhängigkeit:
Eine aktuelle Studie der Universität Catania hat sich mit Liquids und Aerosolen und deren zytotoxischen Wirkung auf Bronchialzellen beschäftigt.
Am 20.04.2022 hat ZDF Zoom einen Beitrag zu Nikotinbeutel gesendet. Die Inhaltsangabe gibt an, dass die Tabakindustrie mit den Nikotinbeutel eine neue Masche fährt um die Kundschaft zu halten. Begleitet […]
In Berlin steht wohl die Überarbeitung des dortigen Nichtraucherschutzgesetzes (NRSG) an. Dies nimmt der Anti-Raucher-Anti-Dampfer Verein Pro Rauchfrei e.V. zum Anlass, dass dortige NRSG zu überarbeiten und der Landespolitik vorzulegen.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) lädt zu einer Veranstaltung zum Thema E-Zigarette ein.
Ein Kommentar von Amanda Wheeler, Präsidentin von American Vapor Manufacturers, zu der Regulierungspolitik in Bezug auf E-Dampfprodukte in den USA durch Mitch Zeller, FDA.
Eine große nationale Studie in Australien hat untersucht ob die E-Zigarette die Erreichung eines Rauchstopps unterstützen kann.
Der Verbraucherverband BVRA hat eine Umfrage zum Wissensstand rund um die Liquidsteuer gestartet.
Die Frankfurt UAS (ISFF), Goethe-Universität und Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung Hamburg möchten in einer Rauchstopp-Studie (RauS) herausfinden, welche Methoden am erfolgversprechendsten sind.
Am 07.04.2022 hat der Pharma-Lobbyverband DGP mal wieder einen rausgehauen zum Thema E-Dampfe.
Im Rahmen der DEBRA Studie zum Konsum von Tabak- wie auch E-Dampfprodukten, unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Kotz an der Heinrich-Heine-Uni in Düsseldorf, wurde ein neues Ergebnis veröffentlicht.
Seit dem Jahre 2016 läuft die DEBRA Studie zum Konsum von Tabak- wie auch E-Dampfprodukten, unter der Leitung von Prof. Dr. Daniel Kotz an der Heinrich-Heine-Uni in Düsseldorf.
Der Ausschuss BECA (Special Commitee on Beating Cancer) des EU-Parlaments hat am 16.02.2022 ihren Abschlussbericht veröffentlicht.
Im Hinblick auf die kürzliche Veröffentlichung des BfR zu Aromen in E-Dampfprodukten , hat der E-Dampfprodukteverband BfTG ein Gutachten zu Menthol in Liquids erstellen lassen.
Die Bundesregierung hat den Bericht zur Evaluation des Jugendschutzgesetzes, welches im Jahre 2016 um die E-Zigarette erweitert wurde, veröffentlicht.
Der Konsumentenverband, International Network of Nicotine Consumer Organisation (INNCO), hat ein Positionspapier zu möglichen Verboten von Aromen für E-Dampfprodukte veröffentlicht.