UK – Nikotin nicht schädlicher als Koffein
Die Royal Society For Public Health hat heute ein Pressemitteilung veröffentlicht: Nicotine “no more harmful to health than caffeine” – Nikotin „nicht gesundheitsschädlicher als Koffein“
Informationen und Links rund um das Dampfen
Informationen und Links rund um das Dampfen
Informationen und Links rund um das Dampfen
Die Royal Society For Public Health hat heute ein Pressemitteilung veröffentlicht: Nicotine “no more harmful to health than caffeine” – Nikotin „nicht gesundheitsschädlicher als Koffein“
Die schottische Reguierung macht eine Kehrtwende und wird E-Zigaretten nicht im öffentlichen Raum verbannen. Im Gegenteil, sie hat das Potential der E-Zigarette im Hinblick auf die Schadensminimierung unter Tabakkonsumenten erkannt:
E-Zigaretten retten Leben! Politik plant Dampfermord?
In der Berliner Morgenpost ist ein kleiner Artikel erschienen, in welchem Prof. Dr. Heino Stöver die Politik davor warnt die E-Zigarette vorschnell zu verbieten bzw. kaputt zu regulieren, denn:
Ein Gastautor des DAMPFERmagazins hat sich eine Base mit Koffein statt Nikotin erstellt: https://www.dampfer-magazin.de/heureka-ich-dampfe-kaffee/
Das DAMPFERmagazin hat recherchiert, dass die Zielsetzung der großen E-Zigarettenumfrage abgeändert wurde: https://www.dampfer-magazin.de/die-qual-der-wahl-update/
Ich bin auf eine interessanten Artikel von Daniel Solwand gestoßen, darin wird Prof. Dr. Dieter Köhler zitiert, welcher die E-Zigarette als Chance sieht und das z.Zt. eine Verteufelung derer stattfindet.
Liquid News veröffentlicht, dass der Bundesernährungsminister Christian Schmidt ein komplettes Werbeverbot für die E-Zigarette durchsetzen will: http://liquid-news.de/ernaehrungsminister-will-werbung-fuer-e-zigaretten-verbieten/
Der Referentenentwurf für das Jugendschutzgesetz in Bezug auf die E-Zigarette geistert nun einige Zeit im Netz. Engagierte Bürger haben daraufhin auf abgeordnetenwatch.de bei den Politikern nachgehakt. Bei den Antworten hat […]
In Deutschland wurde eine große Umfrage zur E-Zigarette gestartet. Dieses Projekt wird durchgeführt von dem Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg ((http://www.zis-hamburg.de/)). Gefördert wird diese Umfrage vom Bundesministerium für Gesundheit. […]
In dem zweiten Teil erläutert Liquid News die Wirkung von Nikotin auf das Gehirn. Dabei hat Nikotin durchaus sehr positive Eigenschaften. Hier weiterlesen: http://liquid-news.de/wie-wirkt-nikotin-eigentlich-wirklich/
Nach der Anhörung am österreichischen Verfassungsgerichtshof zur Änderung des Tabakmonopolgesetzes in Bezug auf die E-Zigaretten und Liquids wurde das schriftliche Urteil erwartet, welches heute erschienen ist:
Auf Liquid News ist ein neuer Artikel erschienen. Darin geht es um die Neueinstufung von Nikotin. In dieser Neueinstufung sollen alle Produkte, wie Nikotinpflaster bis Tabakzigarette, auf einer Skala eingeordnet […]
Das Bundesgesundheitsministerium finanziert eine Studie mit dem Thema: Der Konsum von elektronischen Dampf- erzeugnissen (eDe) unter Jugendlichen
British American Tobacco hat in Kooperation mit MatTek eine ‚inVitro‘ Studie mit Lungenzellen durchgeführt.
Liquid News hat ein Interview mit dem Vorsitzenden des VdeH durchgeführt: http://liquid-news.de/interview-mit-dem-verband-des-ezigarettenhandels-vdeh/
Erläuterung der paradoxen Situation der Dampfer in der Schweiz: http://liquid-news.de/die-schweiz-dampft-oder-wenn-kompetenz-regulieren-wuerde/
Vor über drei Jahren haben wir unseren Spreadshirt-Shop (http://ig-ed.spreadshirt.de/ ) ins Leben gerufen. Dort gibt es Sweatjacken, Shirts, Caps, Taschen, Regenschirme, Buttons, Tassen etc. im IG-ED-Design. Wie üblich bei Spreadshirt-Shops, […]
Gestern wurde folgende Pressemitteilung veröffentlicht: UTVG revolutioniert die E-Zigarette ((http://www.presseportal.de/pm/117742/3076764)) . Liest sich auf den ersten Blick erst mal ganz nett aber mit dem zweiten Blick sieht es anders aus, insbesondere wenn […]
Die Organisation M.O.V.E. (Medical Organisation supporting Vaping and Electronic cigarettes) ist nun auch unter einer deutschen URL erreichbar: